- Kompensationsmethode
- Kompensationsmethode,Messtechnik: ein Messverfahren, bei dem einer zu messenden Größe eine gleich große, aber entgegengerichtete überlagert wird. Die entgegengerichtete Größe wird einer Hilfsenergiequelle entnommen, deren Einstellstufen das Auflösungsvermögen der Messanordnung bestimmen. Die Gleichheit der beiden Größen (Nullabgleich) wird durch Nullanzeige eines hoch empfindlichen Messgeräts angezeigt (Nullinstrument). Im abgeglichenen Zustand wird der Messgröße keine Energie entzogen. Da ein Einstellvorgang immer eine gewisse Zeit erfordert, ist die Kompensationsmethode für zeitlich schnelle Vorgänge nur begrenzt anwendbar. Die Kompensationsmethode wird zur Kalibrierung von Messgeräten und Messwertaufnehmern angewendet und ist v. a. zur genauen Bestimmung der Leerlaufspannung von hochohmigen Spannungsquellen geeignet.
Universal-Lexikon. 2012.